@ janson: empfehle den o.g. „Tipp“ einfach zurück. Kann nur sagen, dass ich v.a. bestürzt bin, wie sich hier Alles wiederholt hat wie anno 2009. Bin v.a. nicht glücklich damit, wie kritische Einwände meinerseits benutzt worden sind, um dann richtig loszutreten. Was das allgemeine Problem hier ist, dass man in diesen Kommentaren mir meine „Mittelmeinung“ nicht lassen wollte. Wie wechselstrom, nicht immer allzu tief auf meine Weise in Dingen einzudringen, steigst Du aufs hohe Ross des Tippgebers. Verstehe, wohl als Replik auf meinen Nutzungskonditionentipp. Dies mag ein Ruf Deinerseits gegen Zensur sein, oder eine Spiegelvorhaltung mir gegenüber, dass ich zur Selbstzensur aufriefe. Das machte ich aber nicht. Ich empfinde ganz ehrlich Deinen Tipp als Aufruf zur Selbstzensur. So ähnlich herabwürdigend empfand ich übrigens den Kreidler-Tipp zum Essaylesen, als ob ich dies noch nicht getan hätte – da habt Ihr es nun also!
Es ist und bleibt eine Frage der Wahrnehmung: ich lasse Dir gerne Deine, ich akzeptiere auch Deine Meinung zu Kreidler, ich versuche meine zu ihm zu differenzieren, das tat ich aber schon öfters, mal deutlicher, mal undeutlicher! Im Prinzip hänge ich meinen positiven Eindruck zu ihm an seinem letzten Ensemble-Modern-Stück (Kantate) auf, was den „Klangsinn“ betrifft. Desweiteren schwankt das dann ähnlich, so wie z.B. meine Meinung auch zu Rihm schwankt, in beiden Fällen immer stückabhängig. So würde ich weder Rihm, noch Kreidler, noch Janson oder sonst wen total verwerfen, einzelne Stücke allerdings schon, dies auch deutlich oder auch unter Einschränkungen, sofern die Wahrnehmung z.B. nicht durch Serverprobleme oder Mittelohrentzündung gestört wird.
Das Problem im hiesigen Diskurs ist die wohl mitschwingende Aufforderung zum Entweder-Oder, die harte Thesen-Antithesensetzung. Mich interessiert allerdings grds. das Verbindende, nicht das Trennende. Wäre das nicht mal eine neuere Grundhaltung als das ewige Ablehnen-Müssen? Ist das nicht die heutige Grundhaltung, die man Erforschen sollte?
Ach ja, das Bierangebot, so versteckt wie es sein mochte, sah ich von Dir ausgehend, die Story mit dem Milchkaffe, die wurde hier von Arno samt Bild schon mal reingestellt. Letzte Äusserungen Deinerseits „empfinde“ ich nun als, „Strauch, trink‘ Deine zwei Radler alleine“! Alkoholfrei werde ich dies heute gerne noch machen. Und es bleibt bei MEINEN Reaktionsschemata, wie bereits angekündigt gerne im Alter-Ego-Streik, wenn es hier leer bleibt. Und: den letzten beissen die Hunde, so lass ich mich gerne „selbstironisch“, fällt unter Selbstzensur, äh, also ganz „ernst“ in die Wade beissen, ohne dass mir die Hose rutscht!
Zuletzt: eigentlich tut mir der ganze Quatsch hier leid, wie er jetzt gelaufen ist. Ich habe ihn nicht wirklich angefangen, werde wohl im Netz demnächst noch vielmehr von mir simulieren, es als mein „Eigentliches“ darstellen. Damit hat man wohl auf Deiner Seite wie Kreidlers Seite mehr Chancen, ernst genommen zu werden. Ich bitte einfach darum, diese meine Animosität einfach selbst zu akzeptieren! Es biss mich ja grad der Hund!!
A.S.